
Gründerzentrum
Die Gemeinde Großschönau hat sich viel 
einfallen lassen, um für Betriebsansiedlungen sowie Neugründungen interessant zu 
sein. Gezielte Initiativen und Einrichtungen sollen Firmengründern und 
Standortsuchenden entgegenkommen um ihnen den Start in die Selbständigkeit zu 
erleichtern.
| In der Zeit der 
            Globalisierung und Zentralisierung ist es gerade am Land oft schwierig, die 
            optimalen Bedingungen für Firmenansiedlungen zu schaffen. Die meist für 
            Standortentscheidungen so wichtige Anbindung an gut ausgebaute Verkehrsnetze 
            ist in vielen Fällen ein ausschlaggebender Grund in die Ballungszentren zu 
            ziehen. Doch gibt es viele weitere Faktoren bei denen besonders wir als Waldviertler Marktgemeinde punkten können. 
            
             Durch das besondere Angebot des Gründerzentrums in Zusammenarbeit mit der Telestube Großschönau ist es gelungen, ein Konzept zu erstellen, das den Jungunternehmern ermöglicht, sich zu Beginn ihrer Tätigkeit voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können. Durch Outsourcing - der Auslagerung verschiedener Büroarbeiten vom Geschäftsbrief über Firmenpräsentationen bis hin zur Druck- und Kopierware - ist es den Firmen möglich, mit einem minimalen Arbeitskräfteaufwand in das Unternehmerleben zu starten. Fixkosten - Senkung Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Senkung von 
            Fixkosten. Großschönau will die Firmengründung auch jenen möglich machen, 
            die nicht überein all zu großes Startkapital verfügen. Dazu besteht die 
            günstige Möglichkeit der Büroraumvermietung. Es stehen drei Büros zu 
            je 25 m² sowie ein Vortrags-/Seminarraum zu 45 m² zur Verfügung. Die 
            weiteren Angebote reichen von der gemeinsamen Nutzung einer hausinternen 
            Telefonanlage bis hin zur Verwendung von Multilines, der Gebrauch einer
            Internet-Standleitung von mehreren eigenständigen Büros aus. In weiterer Folge können in Zukunft auch Starthilfen in 
            Form von Gründerberatung zu Themen wie „Förderungen“, „Marktanalyse“, 
            „Produktplanung“, „Finanzierung“, usw. angeboten werden. Einen speziellen Punkt sollen auch die 
            Weiterbildungsseminare darstellen, die vom Europäischen 
            Computer-Führerschein über Programmierkurse bis hin zum Management- und 
            Unternehmensführungs-Kurs die komplette Produktpalette abdecken soll. Falls Sie konkrete Fragen zu einem unserer Angebote haben oder vielleicht schon immer auf diese Möglichkeiten gewartet haben um sich selbständig zu machen: Informationen  |